Konzept der Corona - Schutzmassnahmen Massagen

Behandlungen von besonders gefährdeten Personen beruht auf Eigenverantwortung. 

Die besonders gefährdeten Personengruppen gemäss BAG sind: Personen ab 65 Jahren oder mit bestehender Vorerkrankung (Bluthochdruck, Chronische Atemwegserkrankungen, Diabetes, Erkrankungen und Therapien, die das Immunsystem schwächen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs).

 

Vorgehen der Terminvereinbarung

 

Terminvereinbarung erfolgt online über die Webseite oder telefonisch. Anschliessend wird ein Gesundheitsfragebogen per Mail verschickt. Anliegen, Vorerkrankungen und Medikation wird erfragt. Gehört die Klientin einer besonders gefährdeten Personengruppe an, wird telefonisch Rücksprache genommen und der Termin abgesagt.

 

Der Erhalt des ausgefüllten Gesundheitsfragebogen wird per Mail bestätigt und enthält folgende Angaben: Information zur Hygienemaske, die Bitte, den Termin auch kurzfristig ohne Kostenfolge abzusagen, falls sich Symptome einer möglichen COVID-19 Erkrankung zeigen oder die Klientin sich unwohl fühlt. Die Klientin auf die möglichen Symptome hinweisen: Husten, Halsschmerzen, Kurzatmigkeit, Fiebergefühl, Muskelschmerzen, Verlust des Geruchs- und/oder Geschmackssinn in den letzten 10 Tagen.

 

Vor der Behandlung

Die Abgabe von Getränken, Tee oder Wasser ist nicht mehr erlaubt. Klient bringen nach Bedürfnis ihr eigenes Getränk mit.

 

Vorbereitung

Massagetisch und Raum: 

Jede Klientin erhält eigene Laken und Kopfstützenschutz, der mit mind. 60 Grad gewaschen ist. Papiertaschentücher und verschliessbarer Abfallkübel mit Plastiksack steht bereit, ebenso ein Händedesinfektionsmittel. Der Raum ist gut gelüftet.

 

Der abstand zwischen den Behandlungen ist 60 Minuten. Somit können die Klientinnen sich nicht begegnen. Zwischen den Behandlungen ist die Praxistüre mindesten 30 Min. offen, um zu lüften. Zudem läuft die Zentrallüftung den ganzen Tag durch. Die Sauberkeit der Luft in der Praxis ist somit von Grund auf gewährleistet. Im Praxisraum, im Gang und der Toilette wird zudem vor und nach dem Besuch des Klienten, ein natürliches Luftdesinfizierspray verwendet. 

 

Vor und nach jedem Besuch des Klienten desinfiziert der Practitioner Toilettenräumlichkeit. D.h. Toilette, Seifenspender, Wasserhahn und Türgriffe. 

 

Empfangen des Klienten

 

Klientin und Practitioner waschen / desinfizieren sich die Hände. Anleitung Händewaschen A4 Plakat hängt im Waschraum. Einmal Handtücher und Flüssigseife stehen zur Verfügung. 

 

Die Klientin zieht die Schuhe vor der Praxistüre im Wartebereich aus.

 

Maskentragepflicht ist beim betreten der Praxis, während dem Vorgespräch und nach der Behandlung bis zum verlassen der Praxis. Auch während der Behandlung ist grundsätzlich eine Maskentragepflicht.

Es steht dem Klienten frei während der Behandlung in Bauchlage, falls es beim Atmen hindert die Maske kurz auszuziehen.

Einweg-Masken stehen, wenn möglich zur Verfügung. Falls die Situation es nicht erlaubt, wird die Klientin schon bei der Terminvereinbarung darauf hingewiesen, eine eigene Maske mitzunehmen. 

 

Begrüssung erfolgt ohne Händeschütteln, mit einem freundlichen Nicken oder einem Herzensgruss mit einem Abstand von 1.5m.

 

Gesundheitsfragebogen ist im Voraus bereits online ausgefüllt und ausgedruckt.

 

Begrüssungsgespräch: 

 

Der Abstand von 1.5 Meter ist beim Gespräch einzuhalten.

  

Behandlung

 

Bei Risikogruppe: 

Der Practitioner zieht falls es der Klient wünscht, Einweghandschuhe und Einwegschürze an. Bei Behandlungen mit sehr nahem Abstand zum Gesicht des Klienten, zieht der Practitioner ein Gesichtsschild C19 an, das nach jedem Gebrauch mit Flächendesinfektionsmittel gereinigt wird.

 

Für alle Behandlungen: 

 

Der Practitioner berührt während der Behandlung die Maske und sein Gesicht nicht.

 

Der Practitioner macht bei bedarf während der Behandlung eine kurze Atempause, um die Maske kurz abzuziehen. Vor dem Abziehen der Maske werden die Hände gewaschen oder desinfiziert. 

 

Hinweis zu Beginn der Massage: 

 

Sollte die Klientin während der Massage schneuzen / niesen: die bereitgestellten Papiertaschentücher anbieten, die direkt von der Klientin selber nach Gebrauch in den Abfallkübel geworfen werden.

 

Nach der Behandlung

 

Der Practitioner entsorgt seine verwendete Hygienebekleidung fachgerecht und wäscht sich die Hände.

Hände waschen / desinfizieren der Klientin nach der Massage. 

Die Verabschiedung der Klientin erfolgt mit Abstand.

Raum lüften, Wäsche wechseln, Reinigung der Massageliege, Stühle und alles womit der Klient in Kontakt kommen kann mit einem Oberflächendesinfiziens desinfizieren. Falls nicht erhältlich: mit herkömmlichen Reinigungsmitteln (Wasser und Seifenlösung). Nach der Behandlung Kleidung wechseln.

 

Raumpflege

Tägliche Grundreinigung: Staubsaugen und abstauben

 

 

Zürich, 01.11.2020

 

Ersetzt Konzept vom 22.10.2020