Online - und Präsents - Gespräche / Supervision mit körperorientierter Arbeit zur Vertiefung

Fühle Dich frei mit anderen zu sprechen. Es befreit!

 

Teilnehmen können Frauen und Männer die Misshandlungen mit sexuellem Hintergrund von einem Familienmitglied in der Kindheit erlebt haben. Teilnehmer die dank therapeutischer Arbeit an sich selbst das geschehene mehr oder weniger verarbeitet haben. Trotzdem möchten Sie in einem Austausch in einem geschützten Umfeld sich selbst noch näher kommen und wahrnehmen. 

 

Sie haben schon mit ihrem Therapeuten in Einzelgesprächen an diesem Thema gearbeitet und suchen eine Ergänzung?

 

Diese Gespräche sind bewusst für Männer und Frauen bestimmt. Das Tabuthema, das Mädchen wie auch Jungen nicht nur von Männer, sondern auch von Frauen auf sexuelle Weise missbrauch werden, wird hier berücksichtig.

 

Inhalt:

Wer körperlich missbraucht wird, wird unweigerlich auch psychisch missbraucht. Und wer als Kind dazu gezwungen wurde sexuelle Handlungen mit anzusehen oder diese mit einem Dritten auszuüben, kann oft mit seinem oder dem Körper anderer nur schwer umgehen. Es ist wichtig das Vertrauen aufzubauen. Vertrauen zu sich selbst zu finden und freier von Schamgefühl zu werden.

 

Es gilt alte Muster abzulegen, sich im eigenen Körper wohl zu fühlen, das Selbstbewusstsein zu stärken und sich von den Meinungen anderer zu lösen.

 

Im Gespräch besteht die Möglichkeit einen persönlichen Einblick zu bekommen, wie mit der Situation, der Entwicklung und den Rückschlägen umgegangen werden kann. Der Austausch soll inneren Halt geben und helfen die eigenen Empfindungen einzuordnen und zu strukturieren.

 

Durch Erfahrungen ist es wichtig sich selbst zu reflektieren. Wichtig ist es, bei sich zu bleiben, dankbar zu sein und zu erkennen, nun sein eigenes Leben in die Hand nehmen zu können und selbstbestimmt im hier und jetzt zu leben.

 

Bei jedem Beginn und Abschluss der Sitzungen werden wir eine Meditation machen.

 

Die Treffen finden virtuell auf Zoom und in meiner Praxis statt und werden von mir persönlich geleitet.

 

Sobald die Zeit dafür gekommen ist, werden wir uns für persönliche Workshops treffen. In diesen wird körperorientiert gearbeitet. Die Workshops beinhalten Meditation zusammen mit Atemtechniken, Bewegung, wie auch Energiearbeit.

Wer sich dafür bereit fühlt, kann sich zu einem Gruppenworkshop anmelden, bei dem mit einem Gegenüber auch in Interaktion gegangen werden kann. 

 

Anmeldung:

 

Number of participants for the supervision: 1 

Number of participants for the workshop: 1 to 4 participants 

  

Teilnehmerzahl Einzelsitzung: 1 Teilnehmer 

Dauer 60 Min.

Workshop mit 1 Teilnehmer 120 Min.

 

Kosten pro Meeting:

Online meeting CHF120.-

Präsents in der Praxis CHF140.-

 

Körperorientierter Workshop 120 MIn. CHF240.-

 

Teilnehmer Gruppen Workshop: 2 bis 4 Teilnehmer

Dauer 4 Std. mit kurzer Pause dazwischen

Kosten: CHF420.-

 

Anmeldungen über Mail mit Angabe der Telefonnummer:

info@life-art-touch.com

Bitte gib an, wann Du am besten zu erreichen bist.

 

Telefonische Anmeldungen bitte Mo. - Fr. in den Zeiten 10:00 - 13:00 und 15:00 - 18:30:

076 334 39 54

Falls Du mich nicht erreichen kannst, hinterlasse bitte eine Nachricht und ich rufe bei Gelegenheit zurück.

 

Es findet eine telefonische Abklärung mit anschliessendem kurzem Zoom- Gespräch statt, um abzuklären, ob die aktuelle Verfassung des Interessenten mit der Art und Weise wie wir arbeite einher geht.

 

Gruppen Workshop - Termine:

Zeitpunkt der Workshops organisieren wir gemeinsam mit einem Doodle.

 

Gruppenregeln:

 

Allen anwesenden gegenüber ist stets respektvoller Umgang zu erweisen.

 

Was geredet wird bleibt im Raum / Chat und es werden keine Namen an Externe weitergegeben. 

 

Der Raum ist offen für Emotionen die der eigenen Situation gerichtet sind. Das Herz soll geöffnet werden. Daher ist es nur geeignet, wenn keine Psychopharmaka genommen werden, damit jeder sein wahres "Ich" sein kann. Es ist wichtig, auf weitere Mittel wie Alkohol oder andere berauschende Substanzen vor und während der Treffen zu verzichten.

 

Die Gruppe ist als «Selbstcoaching» zu verstehen und beruht auf Eigenverantwortung. Sie ist keine Psychotherapie. Falls nach einem Gruppen Workshop eine Einzelsitzung zum Coaching erwünscht ist, biete ich diesen gerne in meiner Praxis an. Wenn wir sehen, dass das Thema noch zu tiefgreifend ist, leite ich nach gemeinsamer Absprache die Person an einen (seinen) Therapeuten oder Coach nach Wahl weiter. Bei Bedarf kann meine Zusammenarbeit mit dem Therapeuten des Teilnehmers organisiert werden. Hierfür wird jeder ein Dokument zum Einverständnis zur Unterzeichnung erhalten.

 

 

Bildquelle unbekannt