· 

Nackenschmerzen und Stressbewältigung

Während Stress bei Nackenschmerzen eine Rolle spielen kann, kann dessen Regulierung die Schmerzen in den meisten Fällen lindern.

Viele von uns kennen Spannungskopfschmerzen die durch emotionalen Stress verursacht werden.

Bei Belastung trägt die Verspannung der Nackenmuskulatur zu Nackenschmerzen und Haltungsstörungen in der Halswirbelsäule bei. Im schlimmsten Fall kann dann auch durch eine kleine unkontrollierte Bewegung ein Nerv eingeklemmt werden oder ein Bandscheibenvorfall auftreten.

Was stark einschränkend sein kann ist, wenn chronische Nackenschmerzen eine Ursache für Müdigkeit, Reizbarkeit und sogar Depressionen sind und umgekehrt. Ein Teufelskreis.

Stress ist nicht immer die wahrscheinlichste Ursache für Nackenschmerzen. Aber es kann sicherlich die Symptome verursachen. Die Schmerzwahrnehmung kann beeinträchtigt werden und das Gefühl sich dadurch verschlimmern.

Stressabbau bei Nackenschmerzen ist wichtig!!!

Von großer Bedeutung ist die Auseinandersetzung mit Bewältigungsstrategien des Selbstmanagements. Hierbei ist eine schnelle Rückkehr zu normalen Aktivitäten wichtig.

Eine positive Einstellung zu bewahren ist die beste Medizin für eine schnelle Rückkehr zur Aktivität

Tipps zum Ausprobieren:



Bewusste Bewegung bringt Blut und Muskeln in Schwung



Nackenübungen

Für die richtige und schonenende Ausführung kann es von Vorteil sein, erfahrene Personen beizuziehen. 


Gesundes Essen

Koffeinhaltige Getränke, Alkohol und Nikotin sind nach Möglichkeit zu meiden, da diese die Stimmung weiter anheizen und zu unruhigem Schlaf führen können. Rauchen kann auch die Durchblutung der Muskeln verlangsamen und somit die Heilung verzögern.


Gesunde Gewohnheiten für den Alltag zu entwickeln, um gut auf sich selbst aufzupassen, sind Entspannungstechniken um Stress abzubauen.


Dies sind beispielsweise auch Meditation, Atemübungen, ganzheitliches Training vorzugsweise in der Natur, Kunst- oder Musiktherapie und Gehen an der frischen Luft. Joggen kann aufgrund der Auswirkungen auf die Wirbelsäule und Radfahrer aufgrund ihrer Körperhaltung mehr Schmerzen und Verspannungen verursachen.


Massagen

Eine sanfte Massage ist eine großartige Möglichkeit, Stress und Nackenschmerzen abzubauen. Das Blut wird so besser zu den schmerzenden Muskeln transportiert. Wärme oder Kälte können hinzugefügt werden, um Verspannungen und Schmerzen zu lindern. Die Berührung an sich ist nährend zur beruhigung des Nervensystems.


Mit vertrauenswürdigen Menschen über das beunruhigende zu sprechen und dadurch eventuell Lösungsmöglichkeiten finden. Es ist wichtig, ein Umfeld zu schaffen in dem über Stress gesprochen werden und reduziert werden kann. Fehlt dieses Umfeld kann ein passende/r Therapeut/in, Coach oder Selbsthilfegruppen dienen. die persönlich oder online kontaktiert werden können. Am besten, bevor die Angst überhand nimmt. Nackenschmerzen gehen oft mit psychosozialen Gegebenheiten einher.


Je länger Nackenschmerzen anhalten, desto geringer ist die Chance auf eine vollständige Heilung. Umso besser ist es, Techniken zur Stressbewältigung zu entwickeln und eine positive Einstellung zur Bewältigung einzunehmen.

Je früher, desto schneller verschwinden die Nackenschmerzen.